Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duplico

duplico [Georges-1913]

... eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, vesicam, auseinander zerren, Cels.: lamina duplicata lateribus, in ... ... verdoppeln, 1) der Zahl nach, a) übh. = um das Doppelte vergrößern ... ... als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
divello

divello [Georges-1913]

dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander reißen, zerreißen, A) eig., Verg. u. Gell.: vulnus, den Verband der Wunde aufreißen, Auct. b. Afr. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
ruptura

ruptura [Georges-1913]

ruptūra , ae, f. (rumpo), der Bruch eines Gliedes, das Reißen einer Ader u. dgl., Gell. 20, 1, 33. Veget. mul. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
convello

convello [Georges-1913]

... 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes partes convulsae ... ... omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos convelli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
discindo

discindo [Georges-1913]

... cidī, scissum, ere (dis u. scindo), auseinander reißen, -spalten, I) zerreißen, zerspalten, salicem ... ... cunctantem flagellis, zerfleischen, Suet. – übtr., amicitiam, auseinander reißen = gewaltsam, auf einmal abbrechen (Ggstz. dissuere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194.
dilorico

dilorico [Georges-1913]

... ;vī), ātum, āre (dis u. lorico), am Leibe auseinander reißen, aufreißen, eius tunicam, Cic. de or. 2, 124: ... ... met. 7, 8. – im üblen Sinne = vom Leibe reißen, zerreißen, vestem plurifariam, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilorico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
interscindo

interscindo [Georges-1913]

inter-scindo , scidī, scissum, ere, auseinander reißen, einreißen, I) eig.: pontem, Cic.: aggerem, Caes.: brachiorum venas, öffnen, Tac. – II) übtr.: A) trennen, scheiden, abschneiden, ruina (terrae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
commeo

commeo [Georges-1913]

... Tac. – m. Acc. der Wegstrecke, c. vias, Reisen machen, Modestin. dig. 48, ... ... reliquisses, commearet, Cic.: quadrigae inter se occurrentes (auf der Mauer von Babylon) sine periculo commeare dicuntur, aneinander vorbeifahren, Curt. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
continuus

continuus [Georges-1913]

... andern Ggstde., α) von zwei oder mehreren Ggstdn., aneinander hängend, unmittelbar aneinander liegend, -stoßend, ununterbrochen fortlaufend (Ggstz ... ... Jahre ohne Unterbrechung fortgeführtes, auch auf das zweite Jahr oder immer wieder auf das folgende Jahr verlängertes, Plin. pan., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
atque

atque [Georges-1913]

... ac (letzteres in der klass. Sprache nur vor Konsonanten, s. Reisigs Vorll. § 234 u ... ... Grammatiker den Begriff des Schnell-aufeinander-folgens annahmen und es, obwohl mit Unrecht, geradezu für statim ... ... forte remisit, atque illum in praeceps prono rapit alveus amni, und so reißt ihn fort, Verg.: hic Quinctium... incautum hastā transfigit: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
gurges

gurges [Georges-1913]

... verwandt mit gula, gurgulio), I) Strudel, reißende Strömung, reißende Flut u. übh. Tiefe, Abgrund ... ... des Penëus) ima, Verg.: v. der hohen See, vom sturmbewegten Meere, Flut, Tiefe, Abgrund ... ... g., Lucr.: Carpathius, Verg.: Hiberus, der westl. Ozean, Verg.: Atlanteus, Stat.: Oceani, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982-2983.
disturbo

disturbo [Georges-1913]

... , āre, stürmisch, heftig auseinander treiben, -werfen, in Unordnung bringen, I) eig.: A ... ... in Verwirrung gebracht hat, Col. – B) prägn., auseinander reißen, zertrümmern, zerstören, pontes, Cornif. rhet.: aedificium, Cic.: tectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
diruo

diruo [Georges-1913]

... -ruo , dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), voneinander reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant ... ... , Liv.: muros, muros urbis, Nep. u. Liv.: agmina, auseinander treiben, zersprengen, Hor. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
diduco

diduco [Georges-1913]

... verteilen, im Passiv = auseinander treten, sich auseinanderziehen (s. Held Caes. b. ... ... appellatione, Quint. – B) insbes.: 1) gewaltsam trennen, auseinander reißen, losreißen, complexus, Prop.: matrimonium, Suet.: hostem, zerstreuen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141-2142.
intendo

intendo [Georges-1913]

... Reiseziel), in Manliana castra pervenit, Cic.: u. (bildl. in der Rede) ante... quam illuc proficiscare, quo te dicis intendere, Cic. ... ... den H., Curt.: primis se intendentibus tenebris, mit eben anbrechender D., Liv. – β) m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
immineo

immineo [Georges-1913]

... – (rex) imminens fugientium tergis, Curt.: (Alexander) Dareo imminens, Curt.: haud ignaro imminet fortuna, Liv. – absol ... ... invidiae immineret tempestas, Liv. – B) mit dem Nebenbegr. des Strebens, der Begierde nach etw., a) etw. an sich zu reißen drohen, etw. bedrohen, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
modicus

modicus [Georges-1913]

... bedeutend, ea si ex reis numeres et innumerabilia sunt et obscura, si ex rebus, valde et modica ... ... – m. folg., Genet., virium, Vell.: originis, von nicht bedeutender Herkunft, Tac. – neutr. subst., modicum te progressam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963-964.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

ab-scindo , scidī, scissum, ere (griech. ἀποσχίζω), ... ... a) ein Land vom andern losreißen, gänzlich trennen, zwei Länder auseinander reißen, Euboeam Euripus abscindit, Flor.: Hesperium Siculo latus, Verg.: terras Oceano ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon